Der dunkle Sirup entsteht bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrohr. Alle Mineralstoffe und Vitamine, die aus dem Zucker heraus gewaschen werden, finden sich in der Melasse wieder. Melasse ist reich an Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium.
Früher ein viel verwendetes Hausmittel, welches bis ins 18 Jahrhundert nur von Apothekern als Arznei verkauft werden durfte.
Nach dem Zentrifugieren und Auskochen des Zuckerrohres, bleibt die Melasse übrig, die kaum noch Zuckerkristalle und dafür umso mehr Vitamine und Mineralstoffe enthält.
Anders als Zucker ist Melasse nicht säuernd sondern leicht Basisch.
Durch die enthaltenen B Vitamine wird nicht nur die Sehkraft gestärkt, auch Hauterkrankungen und Nervenprobleme werden positiv beeinflusst. Der hohen Eisengehalt wirkt Anämie entgegen.
Besonders Frauen mit starker Regelblutung beugen durch die Einnahme von Melasse während der Regel einer Blutarmut vor.