FEE die Menstruationstasse – Made in Germany

Teste jetzt, warum tausende von Frauen bei ihrer Periodenhygiene bereits auf feecup vertrauen!

Menstruationstassen in deutscher Qualitätsarbeit – die umweltfreundliche Monatshygiene! Plastikfrei – nachhaltig – umweltschonend – vegan.
Unsere Feecups werden zu 100% in Deutschland hergestellt und sind absolut frei von Plastik, BPA, Chlor und Dioxin. Sie sind wiederverwendbar und verursachen keinen Müll. Je nach Blutungsstärke muss die Feecup Menstruationstasse nur alle 6-12 Stunden gewechselt werden. Deine Gesundheit und die Umwelt liegt uns sehr am Herzen.

“Sei du die Veränderung die du dir wünscht für diese Welt”
(Mahatma Gandhi)

 

Kaufberater:

Jede Frau ist individuell. Bei FEE hast du die Möglichkeit, eine passende Menstruationstasse speziell nach deinen Bedürfnissen zu wählen.

Du hast die Wahl zwischen vier Varianten. Zwei unterschiedliche Härtegrade Classic (weich) und Sport (fest) je in der Größe 1 und Größe 2.

Mit unserem Kaufberater findest du ganz easy zur perfekten Menstruationstasse.

Wenn du dir nicht sicher bist wie tief dein Muttermund in der Scheide liegt, findest du HIER die Anleitung zum Messen deines Muttermundes.

Eine ausführliche Beschreibung zur Einschätzung deiner *Beckenbodenmuskulatur findest du HIER.

VARIANTE CLASSIC

VARIANTE SPORT

Kundenstimmen

“ich habe seit 3 Menstruationszyklen meine erste Tasse überhaupt in Gebrauch, deine Fee Sport Gr. 1, und bin so happy, wie toll die zu mir passt, dass ich dir das einfach mal mitteilen wollte. Danke für dein Produkt und die Email-Beratung!!”

“Freuden-Futter:
Ich feiere es einfach richtig hart, keinen Müll mehr zu produzieren. Es ist ganz spannend zu beobachten, welche Handlungen und Gefühle ich mir so über die Jahre antrainiert habe: Wie schambesetzt ich beim Bluten den sich füllenden Badezimmermülleimer beäugt habe und wie ritualisiert erleichtert ich ihn leeren ging, sobald die Regel durch ist. Wie ich im Büro den Tampon unter etwas mehr Klopapier im Eimerchen versteckt habe. Wie ich kurz panisch wurde, wenn ich merkte, dass ich nicht genug Tampons für den Tag dabei habe.

Wenn ich jetzt antrainiert ans Leeren des Mülleimers denke und dank Tasse plötzlich merke: Oh, gar kein Müll produziert, der entsorgt werden muss, dann versuche ich, weniger an die gesparte Scham, sondern mehr an den gesparten Müll zu denken. Und dann tanze ich mit meiner Tasse ein Tänzchen fürs Klima und das unkomplizierte Leben. Und als nächstes freue ich mich, das Haus mit weniger dran-denken-müssen verlassen zu können und zu wissen: Ich hab alles dabei, was ich brauche, egal, wie lang der Ausflug wird. Einfach immer “genug” im Haus bzw. im Körper zu haben, ist für sich allein schon cool! Ein Rundum-Befreiungs-Akt!

Bluten nicht als etwas Peinliches zu sehen, ist ohnehin eine Lernaufgabe. Dabei hilft es mir zusätzlich, mich durch die Tasse ein bisschen mehr mit meinem eigenen Körper auseinander zu setzen und vertrauter mit mir zu werden. Und in jeder neuen Situation, in die mich meine Tasse begleitet, merke ich: Klappt natürlich auch hier gut. War von Anfang an nicht kompliziert, wird aber auch einfach nicht mehr kompliziert. Und wie du schon auf Insta fleißig bewirbst: Auch ich freue mich MEGA auf den nächsten Outdoorurlaub zwischen Zelt, Wanderschuh und Kajaktour, bei dem ich mir keine Gedanken mehr um Tampons machen werde.

Von Freundinnen hatte ich gehört, dass ihre Tassen zu hart waren und sie sie selbst mit Gleitgel nicht gut eingeführt bekommen haben oder sie dann durchs Badezimmer fliegend wieder rausgeflutscht sind. Oder dass die Tasse übergelaufen ist. Da war ich sehr gespannt, wie das bei mir sein würde, als ich bewusst nicht jemandem ihre Tasse nachgekauft, sondern quasi meine “persönliche” für meinen Muttermund, meinen Beckenboden und meine Menstruationsstärke ausgesucht habe. Es war Liebe beim ersten Plopp! Merci!!”

J.

“Liebes Fee-Team,

ein kurzes Feedback zu Eurem Cup, den ich seit ein paar Zyklen nutze:

Zuvor hatte ich eine Tasse, die zu weich für mich und deswegen nicht dicht war. Nach einer Beratung habe ich die Fee Sport Gr. 1 bestellt. Die Informationen auf Euerer Homepage zu Auswahl der richtigen Tasse fand ich sehr hilfreich und mit der Fee bin ich sofort gut klar gekommen. Alles top also, auch dass in Deutschland produziert wird und auf Plastik verzichtet wird.

Noch eine Anregung: Produkte für Frauen müssen nicht zwangsweise rosa/pink sein, ich hätte mir z.B. lieber eine blaue Tasse bestellt.”

S.

“Vor zwei Monaten habe ich die Fee-Menstruationstasse gekauft. Dies ist meine zweite Menstruationstasse und ich muss sagen…ich bin hell auf begeistert!
Nachdem die Erste Tasse leider im Nirvana meines Unterleibs verschwunden  ist und ich ganz nah dran war, die Frauenärztin aufzusuchen, war ich auf der Suche nach einer längeren Tasse. Mit der Fee habe ich einen Glückstreffer gelandet.
Sie lässt sich gut einführen, entfaltet  sich relativ zuverlässig und ich finde auch immer wieder (haha).

Danke für die guten Erklärvideos bei YouTube und Euer tolles, sehr gelungenes Produkt.”

C.

“Vielen lieben Dank!!
Deine Tasse ist der Wahnsinn!
Es sitzt und ploppt!!
Ganz tolles Produkt!!!
Ich empfehle die Tasse gerne Freunden weiter, weil ich sehr froh bin, dass auch mir eine Freundin Eure Tasse empfohlen hat.

Beste Grüße!”

M.

Das macht die FEEcup´s so besonders!

 Die Form

Von Frauen für Frauen entwickelt:
Nur eine Frau kann wirklich nachvollziehen wie sich eine Menstruationstasse anfühlt. Die Fee Menstruationstasse wurde von der Heilpraktikerin Thabea Rappmann entwickelt und während der Entwicklungsphase immer wieder von vielen Frauen getestet. Thabea hatte vor der Entwicklung der Fee Menstruationstasse schon viele Jahre Erfahrung mit Menstruationstassen sammeln können, indem sie nicht nur selbst überzeugte Anwenderin von Menstruationstassen ist, sondern in ihrer Praxis für Frauenheilkunde auch viele Frauen im Bereich alternative Menstruationshygiene berät. Das Ergebnis ist eine Menstruationstasse die in Passform und Eigenschaften optimal auf die Bedürfnisse der Frauen abgestimmt ist.

Passend für fast jede Frau:
Da jeder Körper individuell ist, bieten wir die FEEcup nicht nur in zwei Größen, sondern auch zwei Weichheitsstufen an.

Nahtlose Oberfläche:
Anders als bei den meisten anderen Menstruationstassen, hat die FEE keine störende Naht durch die Formtrennung auf der Oberfläche.

Innovation – kürzbarer Stiel:
Der Stiel ist angenehm weich und kaum zu spüren. Bei Bedarf kann er innerhalb der Greifkugel abgeschnitten werden, ohne eine störende Schnittkante zu verursachen.

USP´s_960x600_blau

100% Qualität

Deutsche Produktion:
Die FEE Menstruationstasse wird in Deutschland gefertigt.

Medizinisches Silikon:
Leider sagt der Begriff “medizinisches Silikon” nichts über die tatsächliche Qualität des Silikons aus. Lediglich die Zertifizierungen zeigen, ob die Rohstoffe wirklich für Medizinprodkukte zugelassen sind! FEEcup´s werden aus deutschem, medizinisch zertifiziertem Silikon (USP6, ISO 10993 zertiziert) hergestellt. Das bedeutet es ist von höchster Reinheit und kann für die Herstellung von Medizinprodukten verwendet werden. Menstruationstassen unterliegen als Hygieneartikel nicht dem Medizinproduktegesetzt, weswegen eine solche Zertifizierung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Da Menstruationstassen jedoch viele Stunden an den Schleimhäuten liegen, halten wir eine solche Zertifizierung für zwingend erforderlich.

Absolut frei von giftigen Bestandteilen:
Das Silikon der FEE Menstruationstasse ist Platin vernetzt. Anders als bei Peroxid Vernetzern werden hier nach der Produktion keine flüchtigen Bestandteile mehr ausgeschwitzt.  FEEcup´s sind außerdem frei von Weichmachern, Dioxin, Phtalaten etc..

Nachhaltigkeit

Umweltfreundlich – von der Produktion bis zur Verpackung:
Wir fertigen unsere Menstruationstassen in Deutschland.
Dadurch haben wir kurze Transportwege und stärken zudem die deutsche Wirtschaft.
Nicht nur bei der Produktion legen wir großen Wert auf Umweltfreundlichkeit, sondern auch bei der Verpackung.

Unsere Verpackung ist komplett frei von Plastik!

Eine der beliebtesten Menstruationstassen in Deutschland
Einige tausend zufriedene Frauen beweisen…….die FEE ist eine der beliebtesten Menstruationstassen in Deutschland!

Passend für fast jede Frau – innovativ – nachhaltig und plastikfrei

Die Anwendung

vor dem ersten Gebrauch

Vor dem ersten Gebrauch die Fee Menstruationstasse bitte 5 Minuten auskochen.

Das Auskochen dient dem Abtöten von Keimen und entfernen von Verunreinigungen durch die durch die Verpackung an die Tasse gelangen können.

Achte dabei darauf, dass sich genügend Wasser im Topf befindet, so dass die Tasse  den Boden nicht berührt. Hierfür legst du die Menstruationstasse am Besten in einen Teesieb oder einen Schneebesen.

Vor  und nach jeder Menstruation sollte die Tasse dann jeweils für ca. 3 Minuten ausgekocht werden.

Faltung

Nachdem du deine Menstruationstasse ausgekocht und die Hände gründlich gewaschen hast, kannst du sie nun einführen. Für ein bequemes Einführen faltest du deine Menstruationstasse wie zu einer Muschel (Siehe Abb.)

Faltung_@

Tasse Einführen

Nimm die gefaltete Menstruationstasse in eine Hand und öffne mit der anderen Hand die äußeren Schamlippen. Schiebe nun die Menstruationstasse gefaltet so weit nach oben, bis der Stiel vollständig in der Scheide ist und lasse dann los. Achte darauf, dass die Tasse sich richtig entfaltet, damit sie dicht ist. Hierfür fährst du am  besten noch einmal mit dem Finger um die Tasse außen herum, um zu fühlen ob sie überall gut an der Schleimhaut anliegt. Sollte sich die Menstruationstasse nicht ganz von selbst entfalten, ziehe  die Fee Menstruationstasse am besten nochmal leicht nach unten, bewege sie leicht hin und her, bis sie vollständig entfaltet ist und schiebe sie dann wieder an die richtige Position nach oben. Die Fee sollte so positioniert sein, dass der Muttermund nicht von der Tassenaußenwand verschlossen ist (siehe Abb. unten). Bei sehr tief sitzendem Muttermund kann es vorkommen, dass er bis in die Tasse hineinragt.

Position_FEE_blau_körper

So holst du deine Feecup wieder heraus und reinigst sie:

Nach spätestens 12 Stunden solltest du die Menstruationstasse einmal entfernen und mit Wasser reinigen. Je nach Blutungsstärke und Größe der Menstruationstasse muss sie vorher geleert werden. Anschließend kann sie direkt wieder verwendet werden.

Zum Entfernen der Menstruationstasse löse den Unterdruck der sich gebildet hat, indem du die Tasse am Boden mit zwei Fingern fasst und vorsichtig  zusammendrückst. Anschließend kannst du die Tasse, leicht schräg gekippt, im Zick Zack nach unten ziehen und entleeren. Bitte NIEMALS den Stiel der Tasse mit den Fingernägeln greifen, da er sonst reißt. Er darf nur mit der Fingerkuppe gegriffen werden!!!
Bitte wasche die Tasse immer erst mit kaltem Wasser aus, sonst kann sie sich mit der Zeit verfärben. Es ist nicht nötig die Tasse während der Menstruation mit Seife zu reinigen, damit würdest du nur die Schleimhäute reizen und das Scheidenmilieu stören.

Wenn du unterwegs bist und kein Waschbecken in Reichweite ist, reicht es die Tasse mit einem Hygienetuch zu reinigen.

Nach vaginalen Infektionen (Bakterien, Pilze) sollte die Tasse in einem Dampfsterilisator (min. 20 Min. bei 120°) oder mit Milton Tabs gereinigt werden.

IMG_20210127_104050_1

Lagerung

Nach jeder Menstruation sollte die Tasse für 3 Minuten ausgekocht oder in der Mikrowelle mit dem Sterilisierbecher sterilisiert werden.
Nach dem Auskochen am Ende der Menstruation kann die Tasse in einem luftdurchlässigen Beutel gelagert werden.

Shop
0 Cart